
Willkommen auf der Seite der Forschungsstelle!
Die im Jahr 2016 gegründete Forschungsstelle für Geistiges Eigentum, Gemeinfreiheit und Wettbewerb knüpft an die Forschungsergebnisse des Graduiertenkollegs „Geistiges Eigentum und Gemeinfreiheit“ an, das zwischen 2006 und 2015 zahlreiche StipendiatInnen und KollegiatInnen bei ihren Promotionen auf dem Gebiet des Immaterialgüterrechts unterstützte und förderte. Dabei wurde das Forschungsprogramm um wettbewerbs- und innovationsrechtliche und -ökonomische Aspekte erweitert. Das besondere Augenmerk der Forschungsstelle liegt auf den rechtshistorischen, rechts- und verfassungstheoretischen, vergleichenden und ökonomischen Dimensionen des Spannungsverhältnisses von Ausschließlichkeit und Zugangsfreiheit zu immateriellen Gütern.
Dabei arbeiten die Mitglieder der Forschungsstelle auf dem Gebiet des Immaterialgüter- und Wettbewerbsrechts eng zusammen und suchen auch die Kooperation mit anderen Forschungsstellen der Universität Bayreuth. Ein wesentlicher Aspekt bleibt die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, insbesondere bei der Durchführung gemeinsamer Doktorandinnen- und Doktorandenseminare. Daneben widmet sich die Forschungsstelle der Publikation ihrer Forschungsvorhaben und veranstaltet wissenschaftliche Tagungen und Vorträge, auch in Kooperation mit wissenschaftlichen Einrichtungen außerhalb der Universität Bayreuth. Begleitet wird die Forschungstätigkeit durch den Aufbau einer eigenen Bibliothek. Um die interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Dialog von Wissenschaft und Praxis zu fördern, strebt die Forschungsstelle eine enge Kooperation mit Unternehmen und Institutionen sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene an.